Der Fehlstart nach der Corona-Pause ist für den VfB Stuttgart perfekt. In der Hinrunde verlor der damals ungeschlagene VfB gegen den damaligen Tabellenletzten mit 1:2. Nun kassiert der VfB gegen den Abstiegskandidaten die nächste 1:2-Pleite und rutscht damit in der Tabelle auf den dritten Rang zurück.
Die Gastgeber von Wehen Wiesbaden zeigen keine Angst und spielt die Bälle nach vorne. Der VfB ist gut darauf eingestellt und bekommt mit jeder Minute mehr spielerisches Übergewicht. Doch leider kann der ideenlose VfB nichts aus der Überlegenheit machen. In der 29. Minute setzen die Gastgeber einen Ball nur knapp über das Tor von VfB-Keeper Gregor Kobel. Torlos geht es in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit erwischt Wiesbaden den VFB eiskalt. Nach einem Fehlpass des VfB nimmt Manuel Schäffler ein Zuspiel von Stefan Aigner dankbar an und erzielt die 1:0-Führung. Danach verlegen sich die Gastgeber auf das Konterspiel, während der VfB mit harmlosen Angriffsversuchen kläglich scheitert. Allerdings vergeben auch die Wiesbadener weitere Konterchancen. In der 84. Minute flankt Roberto Massimo von links auf Nicolas Gonzalez, der zum 1:1-Ausgleich trifft.
Kurz vor Ende der Nachspielzeit entscheidet der Schiedsrichter nach einem Videobeweis wegen eines Handspiels im Strafraum des VfB auf Elfmeter. Diese Gelegenheit lässt sich Phillip Tietz nicht entgehen und erzielt das 2:1-Siegtor für die Wiesbadener.
(cm)