Die angespannte Finanzlage bei VfB Stuttgart lässt keine großen Sprünge zu. Sollten nicht doch noch Leistungsträger wie Borna Sosa oder Konstantinos Mavropanos verkauft werden, sind Leihgeschäfte die einzige Option. Und diese zieht der VfB nun.
So soll Jamie Leweling von 1. FC Union Berlin laut Medienberichten an den VfB verliehen werden. Der Offensivspieler wechselte vor der vergangenen Saison von der SpVgg Greuther Fürth in die Hauptstadt. In 16 Bundesligaspielen gelang ihm ein Treffer. Der 22-Jährige soll sich beim VfB weiterentwickeln, aber zu Union zurückkehren. Der VfB möchte sich allerdings eine Kaufoption einräumen lassen.
Wooyeong Jeong erhält nach Vereinsangaben dagegen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026 und wechselte für rund drei Millionen Euro vom SC Freiburg zum VfB. „Seine fußballerischen Fähigkeiten machen unser Offensivspiel deutlich variabler, dazu ist Wooyeong mit seinem Ehrgeiz und seiner mannschaftsdienlichen Art ein Gewinn für uns. Und nicht zuletzt verfügt er trotz seines relativen jungen Alters schon über eine beachtliche Bundesligaerfahrung“, wird VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth dazu zitiert.
Bei den Torhütern ist noch nicht alles in trockenen Tüchern. Nachdem Dortmund die Freigabe von Alexander Meyer verweigert und Yann Sommer vom FC Bayern München wahrscheinlich die finanziellen Möglichkeiten sprengt, hat der VfB ein Auge auf Alexander Nübel gerichtet, der von den Bayern zuletzt an AS Monaco ausgeliehen wurde. Währen die Bayern den 26-Jährigen allerdings nur verkaufen wollen, schwebt dem VfB auch hier lediglich ein Leihgeschäft vor, da Nachwuchsspieler Dennis Seimen an die Bundesliga herangeführt werden soll.
(cm)