VfB Stuttgart: Erste Heimniederlage für Matarazzo

Beim VfB Stuttgart war am Ende wahrscheinlich doch die Spannung weg. Im letzten Saisonspiel kassierte der VfB gegen Darmstadt 98 seine erste Heimniederlage unter Trainer Pellegrino Matarazzo. Das 1:3 war letztlich unbedeutend, denn auch Verfolger Heidenheim verlor seine Partie und der VfB ist damit wieder in die erste Bundesliga aufgestiegen. Für Mario Gomez war es ein besonderes Spiel: Im letzten Einsatz für den VfB verabschiedete er sich mit dem Ehrentreffer.

Der VfB ging zwar offensiv in die Begegnung, doch in der ersten halben Stunde kann sich keine der beiden Mannschaften eine echte Torchance erspielen. In der 33. Minute gehen die Gäste nutzt Fabian Schnellhardt einen in dieser Saison bereits häufiger vorhandenen Fehler der VfB-Abwehr aus und trifft zum 0:1. Neun Minuten später gelingt Mario Gomez nach Zuspiel von Silas Wamangituka sein 110. Treffer für den VfB und damit der 1:1-Ausgleich.

Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit legen allerdings die Darmstädter nach: In der 53. Minute zieht Matthias Bader aus rund 16 Metern ab und versenkt einen Flachschuss zur erneuten Führung. Nur vier Minuten später kann VfB-Torhüter Gregor Kobel einen weiteren Treffer der Gäste verhindern und pariert gegen Marcel Heller. Ab der 67. Minute sind die Gäste in Unterzahl: Victor Palsson sieht wegen eines Handspiels die zweite gelbe Karte und muss vom Platz. Der VfB kann diesen Vorteil jedoch nicht nutzen. Im Gegenteil: In Überzahl kassiert der VfB in der 87. Minute das 1:3, das Tobias Kempe durch einen weiteren Flachschuss erzielt.

Trotz der Niederlage steigt der VfB wieder ins Oberhaus der Bundesliga auf. Verfolger Heidenheim erreicht trotz einer deutlichen 0:3-Niederlage gegen Meister Arminia Bielefeld die Relegation, da sich der Hamburger SV mit einem blamablen 1:5 gegen Sandhausen von allen Aufstiegsträumen verabschiedet.

(cm)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert